Als im Jahr 1815 der Vulkan Tambora ausbricht, ahnen Goethe, Caspar David Friedrich und Mary Godwin noch nichts von den Auswirkungen, die dieses Ereignis auch für sie haben würde.
Ein Buch über Familie, Veränderungen, Demokratie, Politik, Rassismus und Kulturgeschichte - eingewobenen in einen spannenden, toll geschriebenen, sehr empfehlenswerten Roman.
Das Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 kam zu spät. Doch welche Lehren sollen wir daraus heute ziehen? Eine Gruppe Abiturient:innen diskutiert, wieweit "Wehret den Anfängen" gehen darf und muss.
Anfang des 20. Jahrhunderts baute der aufstrebende Archtitekt Max Taubert eine Villa in Berlin. Knapp 100 Jahre später wohnt eine neue Familie dort - ein Roman über Kunst, Musik und Zeitgeschichte.
New York, 1975. Zhao Jue arbeitet als Dolmetischerin, als sie plötzlich das Bild einer ehemaligen Freundin in der Zeitschrift entdeckt.
Eine Novelle, die beinah autobiographisch zu sein scheint.